Die Buchreihe "PHÄNOMEN LEICA"
Geleitwort von Axel Rosswog Ehrenpräsident Leica HISTORICA e.V. |
Geleitwort von Georg Mann Ehrenpräsident Leica HISTORICA e.V. |
Grußwort von Dr. Andreas Kaufmann Aufsichtsratsvorsitzender Leica Camera AG |
Geleitwort von Dr. Oliver Nass Vorsitzender Ernst Leitz Stiftung |
Geleitwort von Manfred Wagner Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar |
|
Die Buchreihe "PHÄNOMEN LEICA" wird aus acht Bänden bestehen. Hier eine Kurzvorstellung der Bände.
![]() Inhaltsverzeichnis |
LEICA Literaturhandbuch Der Inhalt der umfangreichen privaten Literatursammlung bestehend aus Büchern, Werkszeitungen, Fachschriften, Prospekten und Katalogen zum Thema Leitz / LEICA diente als Basis, wobei der Fokus auf dem Bereich Foto liegt. Insgesamt wurden aus den Inhaltsverzeichnissen ca. 17.000 Themen zugeordnet. Eine Themenauswahl wurde mit Verweis auf den Literatur-Fundort den einzelnen Kameras, ausgewählten Objektiven und fototechnischen Stichworten zugeordnet. Ergänzt wird die Themenauswahl durch eine Auflistung von Patenten zu den entsprechenden Themen.
ISBN: 978-3-949954-00-9 |
Technische Komponenten und Erfinder In diesem Band wird die Entwicklung der technischen Details der Leica-Modelle aufgezeigt. In sechs Produktions-Epochen, von der Leica-Erstproduktion über das Leica-Schraubsystem, die Leica M, die Leica R, Kompakt- und Digitalkameras gliedern sich die jeweiligen Modelle. Die Patente sind innerhalb folgender technischer Komponenten chronologisch gegliedert: Filmhandhabung, Verschluss, Messsucher, Belichtungsmessung, Blitzanschluss, Spiegelreflex, Objektive. Hier kann der Leser den technischen Fortschritt an Hand der chronologischen Zuordnung der LEITZ-Patente und in den Produktions-Epochen beobachten und erforschen.
ISBN: 978-3-949954-01-6 |
|
|
Vorgeschichte und LEICA-Erstproduktion Die Entwicklung der Leitz-Werke, von der kleinen Mechaniker-Werkstatt Carl Kellners zu einem Industriewerk unter der Führung der Familie Leitz, wird in diesem Band ausführlich beschrieben. Die Produktpalette Mikroskope und Fernoptik wird bereits um 1905 durch Foto ergänzt. Ein Schwerpunkt ist selbstverständlich die Entwicklung der LEICA durch Oskar Barnack ab 1912 (durch den ersten Weltkrieg unterbrochen) bis zur Entscheidung von Ernst Leitz II zur Produktion (1924). Für Kinogeräte, eine Entwicklung von Ernst Mechau, wurde 1919 ein eigenes Werk in Rastatt gegründet.
ISBN: 978-3-949954-02-3 |
LEICA Schraubsystem
Lieferbar ab Februar 2023
ISBN: 978-3-949954-03-0 |
![]() |
![]() |
LEICA M-System
Voraussichtlich 2023 |
LEICA R-System
Voraussichtlich 2023 |
![]() |
![]() |
LEICA Kompakt-System
In Vorbereitung |
LEICA Digital-System
In Vorbereitung |
![]() |