Geleitwort von Axel Rosswog
LEICA – Faszination und Phänomen zugleich. In der vorliegenden Buchreihe hat Leica HISTORICA-Mitglied Helmut Lagler seiner jahrelangen Sammelerfahrung eine außergewöhnliche Form verliehen – außergewöhnlich in jeder Hinsicht: umfangreich, detailliert, umfassend. Als Leser hält man ein Werk zum Thema „LEICA“ in der Hand, das hinsichtlich Vollständigkeit seinesgleichen sucht. Ein derart großes Sammelgebiet abzudecken verlangt eine überaus fleißige und ausdauernde Vorbereitung. Es erfordert schon einen leidenschaftlichen Sammler wie Helmut Lagler, solch ein Werk anzugehen. Von daher sind wir froh und stolz, ihn seit vielen Jahren als verdientes Mitglied in den Reihen unseres Vereins zu wissen.
Leica HISTORICA e.V. ist eine fotohistorische Gesellschaft mit Sitz in Wetzlar und wurde im Jahr 1975 von Klaus Grothe, Georg Mann und 21 anderen auf der Burg Staufenberg gegründet. Ziel des Vereins ist die Erforschung der Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der LEICA und des LEICA-Systems. Wir sind ein eingetragener Verein mit Sitz in Wetzlar. Heute hat der Verein mehr als 400 Mitglieder, davon etwa ein Fünftel im Ausland. Regelmäßige Veröffentlichung ist das hochwertige Magazin VIDOM, das bisher in über 120 Ausgaben erschienen ist. VIDOM wird von Mitgliedern geschrieben und erscheint in deutscher Sprache, den Exemplaren mit Versand in das Ausland liegt eine englischsprachige Zusammenfassung bei. VIDOM ist nicht im Zeitschriftenhandel erhältlich. Mitglieder erhalten das Magazin zweimal pro Jahr kostenlos. Weiterhin hat Leica HISTORICA bereits eine Reihe von Schriften in Buchform herausgegeben. Wir verfügen über ein umfangreiches Archiv, das Mitgliedern, die als Autoren für VIDOM arbeiten, zur Verfügung steht.
Leica HISTORICA hält jährlich zwei Treffen ab, zu denen interessierte Gäste jederzeit willkommen sind. Zudem findet einmal im Jahr eine Gesellschaftsreise für interessierte Mitglieder statt. Vorträge, Fotobörsen und Technikseminare runden das aktive Vereinsleben ab. Unser Ziel ist es, nicht nur eine Heimat für Sammler zu sein. Gerade mit den Reisen ist es uns gelungen einen Freundeskreis zu bilden mit gleichen Interessen.
Karlsruhe, Mai 2022